Zum Hauptinhalt springen

Unsere Projekte

Egal ob Neubau oder Sanierung. Bei diesen Projekten konnten sich die Bauherren auf das Know-How von tavax Mitarbeiter verlassen.

Haus des Holzes, Sursee

Neubau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Haus des Holzes, Sursee

Neubau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

PIRMIN JUNG Immobilien AG, Sursee

Realisation

2018 - 2022

Dienstleistungen

  • Planung Gebäudeautomation
  • technische Fachkoordination

Das sechsgeschossige Gewerbe- und Wohngebäude Haus des Holzes geht weit über den Stand der Technik im Holzbau hinaus und ist ein Vorzeigeprojekt für klimagerechtes Bauen und die Kreislaufwirtschaft. Der Bau berücksichtigt die Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt umfassend und ist Minergie-P-Eco sowie SNBS Platin zertifiziert. Aufgrund der hohen Holznutzung wurde dem Objekt das Label Schweizer Holz verliehen.

«Der neue Firmensitz gilt als Entwicklungs- und Vorzeigeprojekt für digitales, klimagerechtes und kreislauffähigen Planen und Bauen. Durch das aktive Mitwirken bei der Konzeption bis hin zur Bewirtschaftung konnten die hohen ökologischen wie ökonomischen Anforderungen sichergestellt werden. Die sorgfältig durchdachte Konzeption einer innovativen Gebäudeautomation als Bindeglied zu sämtlichen Anlagen der Gebäudetechnik war dabei ein wesentlicher Schlüsselfaktor.»

Pirmin Jung, Vorsitzender Geschäftsleitung

Kantonsspital Graubünden, Chur

Sanierung, Um- und Neubau SUN

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Kantonsspital Graubünden, Chur

Sanierung, Um- und Neubau SUN

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

Kantonsspital Graubünden

Realisation

2015 - 2024

Dienstleistungen

  • Elektroengineering
  • Mittelspannungsanlage mit Integration Netzersatzanlagen
  • Integrale Test’s IGT
  • Planung Kommunikationsnetzwerk ICT

Mit dem Projekt SUN (Sanierung, Um- und Neubau) macht sich das Kantonsspital Graubünden bereit für die medizinische Entwicklung und die gesellschaftlichen Veränderungen der kommenden Jahrzehnte. Das neue Gebäude Haus H, mit den flexibel nutzbaren Räumen, ermöglichen eine ambulante und stationäre Behandlung auf höchstem Niveau und bieten dank Einschnitten und Lichthöfen eine offene Architektur.
Mit SUN werden dringend benötigte zusätzliche Behandlungsräume geschaffen, aber keine Patientenzimmer – ganz im Zeichen der Maxime «ambulant vor stationär».

Astra N1 Erhaltungsprojekt Reusstal-Neuenhof

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

ASTRA N1 Erhaltungsprojekt Reusstal-Neuenhof

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

ASTRA, Zofingen

Realisation

2021 - 2027

Dienstleistungen

  • Fachbauleitung Integration Anlagesteuerungen in das übergeordnete Leitsystem
  • Fachbauleitung Integration Anlagesteuerungen in das übergeordnete Netzwerk
  • Koordination Schnittstellen von den  Anlagesteuerungen zum Abschnittsrechner
  • Koordination Reflexaustausch gemäss Vorgabe
  • Begleitung und Protokollierung von Funktionstests und Inbetriebnahmen

Im Abschnitt der N01 von der Verzweigung Birrfeld via Reusstal bis zur Kantonsgrenze AG/ZH ist die Instandsetzung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) vorgesehen. Darin enthalten sind die beiden Tunnelobjekte Tunnel Baregg und Überdeckung Neuenhof. Erneuert werden die Mittelspannungsanlagen, die Fahrraumbeleuchtungen sowie die Längslüftung (Bareggtunnel), die Signalisation, Brandmeldeanlagen, die Videoanlagen und die Zentraleninstallationen. In der Überdeckung Neuenhof wird eine Fluchtwegbelüftung installiert.

«Die einwandfreie Integration der Betriebs und Sicherheitsausrüsten in die übergeordnete Systemarchitektur setzt breites und vertieftes Know-How der Anlagen voraus. Ein konstruktiver und partnerschaftlicher Umgang prägen die erfolgreiche Zusammenarbeit»

Joel Rey, R.Brüniger AG - Gesamtprojektleiter IG SEBYW Planergemeinschaft BSA

Astra N3 Erneuerung Tunnel Kerenzerberg

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

ASTRA N3 Erneuerung Tunnel Kerenzerberg

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

ASTRA, Winterthur

Realisation

2018 - 2022

Dienstleistungen

  • Teilprojektleiter, Fachbereich Überwachung
  • Teilprojektleiter, Fachbereich Kommunikation & Leittechnik

Der Projektperimeter erstreckt sich vom Anschluss Weesen bis zum Anschluss, respektive zur Überfahrt Murg. Das Hauptstück des Projektes betrifft den 5‘760 Meter langen Kerenzerbergtunnel, die neuen Zentralen und den SiSto mit den 20 Querverbindungen (QV) und 53 Abluftstollen (AS). Im Projekt wird die gesamte BSA den aktuell gültigen Vorgaben des ASTRA sowie aller weiteren relevanten, aktuellen und mitgeltenden Vorschriften und Normen angepasst.

Hotel Mimi Ruby

Umbau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Hotel Mimi Ruby

Umbau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

PSP Properties AG, Zürich

Realisation

2017 - 2021

Dienstleistungen

  • Planung Gebäudeautomation
  • technische Fachkoordination

Im Zuge der Umnutzung wurde das denkmalgeschützte Gebäude direkt am Hauptbahnhof Zürich grundsaniert. In dem ehemaligen Geschäftshaus Du Pont, mit den einst stadtbekannten Ausgehadressen ABC Kino und Movie Restaurant, entstand ein neues Hotel mit 208 Zimmern. Für das Interior wurden die Ruby Design-Richtlinien mit gebührendem Respekt für die Geschichte des Gebäudes umgesetzt.

«Die vielschichtig, stark ineinander verzahnten Bauabläufe sowie die komplexen Inbetriebsetzungen konnten dank einfachen und verständlichen Konzepten wirtschaftlich und termingerecht umgesetzt werden. »

Marcel Scheuber, PSP Properties AG - Fachstelle Energie- und Gebäudetechnik

Astra A2 Cityring, Luzern

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Astra A2 Cityring, Luzern

Gesamtsanierung

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

ASTRA, Zofingen

Realisation

2008 - 2015

Dienstleistungen

  • Planung übergeordnetes Leitsystem
  • Planung der Einsatzleitzentrale für die Polizei
  • Planung Breitbandkommunikationsnetzwerk
  • Planung Video-Managementsystem
  • technische Fachkoordination
  • Evaluation der Kabelmanagement-Software (CableScout)

Der Projektperimeter «Cityring» erstreckt sich zwischen Emmen im Norden und Kriens im Süden und beinhaltet nebst der offenen Strecke, das der Reuss entlang laufende Lehnenviadukt im Norden, den Reussporttunnel (600m), die Sentibrücken mit Stadtanschluss, sowie den Sonnenbergtunnel (1.5km) im Süden. Um die Gesamterneuerung durchführen zu können sind im Vorfeld neue Werkleitungstrassees gebaut worden. Anschliessend sind die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) auf der gesamten Strecke komplett erneuert worden.

SBB Gotthard Basistunnel

Neubau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

SBB Gotthard Basistunnel

Neubau

Persönliche Referenz aus früherer Arbeitstätigkeit

Bauherrschaft

Alp Transit Gotthard AG

Realisation

2014 - 2016

Dienstleistungen

  • Leitung der Ausführungsplanung und die Oberbauleitung für die Haustechnik und Elektroanlage
  • Führung und die Koordination der Realisierungspflichtenhefte
  • Koordination der Haustechnikgewerke untereinander
  • Sicherstellung der Koordination vor Ort
  • Sicherstellung der leistungs-, kosten-, termin- und qualitätsgerechten Ausführungsprojektierung
  • Führung des Planungsteams, der Fachbauleiter und der ausführenden Unternehmer der Gebäudetechnikanlagen

Am 11. Dezember 2016 wurde der Gotthard-Basistunnel fahrplanmässig in Betrieb genommen. Mit seinen 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Die Neat, die neue Eisenbahn-Alpentransversale, ist das grösste Schweizer Verkehrsprojekt der letzten Jahrzehnte. Die Neat stärkt die Stellung der Schweiz in Europa und verbindet den Norden mit dem Süden des Kontinents.